Mehrfach positive Halbzeitbilanz der Ulmer Friedenswochen 2022

Donnerstag , 15, September 2022 Kommentare deaktiviert für Mehrfach positive Halbzeitbilanz der Ulmer Friedenswochen 2022

Die Organisatoren der Ulmer Friedenswochen 2022 ziehen eine mehrfach positive Halbzeitbilanz: „Alle bisherigen Veranstaltungen waren mehr als gut besucht, zum Fest der NaturFreunde Ulm im Spatzennest kamen über 400 Besucher“. Die auf den Veranstaltungen vorgestellten Themen, wie z.B. ohne Rüstung zu leben, die Rolle von China, Migration, Julian Assange, Impulse für eine friedliche Nachkriegsordnung oder Desertion haben rege Diskussionen über Frieden, Krieg, Kriegsursachen und die Notwendigkeit friedlicher Problemlösungen ausgelöst.

Die schon am Anfang schnell vergriffenen Programm-Flyer konnten dank vieler engagierter Spender nachgedruckt werden. Wir danken auch den regionalen Medien für die zahlreichen Ankündigungen der Veranstaltungen, verbinden dies aber bittend mit dem Hinweis: „Bei der inhaltlichen Medien-Berichterstattung über erfolgte Aktionen ist noch „Luft nach oben“.

Immerhin begleiten die Ulmer Friedenswochen 2022 zwei Austellungen: 1. „Die Kirschen der Freiheit“ zum Thema Desertion mit 28 Künstlern aus ganz Deutschland und 2. die Ausstellung: „Frieden machen – gelungene Beispiel aus aller Welt“. Und auch in der zweiten Hälfte der Veranstaltungsreihe werden bis zum 30. September viele weitere anregende Themen geboten, wie z.B. über Pazifismus, die Haltung Einsteins zum Frieden, Soziale Verteidigung, Stolpersteine, Kalter Frieden und heisser Krieg, Zwischen-Bilanz des Ukraine-Krieges, ergänzt durch Konzert, Konzertlesung, Wortschatzübungen, Friedenssongs im Äther und einem Friedensgottesdienst (beispielhafte und unvollständige Aufzählung).

Alle aktuellen Veranstaltungsinformationen gibt es weiterhin online auf https://www.friedenswochen-ulm.de/events/ und als pdf: https://www.friedenswochen-ulm.de/wp-content/uploads/2022/07/Ulmer-Friedenswochen-2022.pdf

Hohes Interesse an den Ulmer Friedenswochen 2022 | Schon am 2. Tag sind alle Flyer vergriffen

Freitag , 2, September 2022 Kommentare deaktiviert für Hohes Interesse an den Ulmer Friedenswochen 2022 | Schon am 2. Tag sind alle Flyer vergriffen

„Die Flyer der Ulmer Friedenswochen gehen dieses Jahr weg, wie warme Semmeln“ – so die Aussage in einer der vielen Programm-Flyer-Verteilstellen – hier von einer Mitarbeiterin im Ulmer Touristik-Büro am Münsterplatz. Obwohl schon dieses Jahr mehr als sonst gedruckt, sind schon am 2. Tag der Ulmer Friedenswochen 2022 alle Print-Exemplare mehr-1000-fach vergriffen. Wer noch ein Print-Exemplar des Programms erheischen will, muss sich sputen. Nur noch wenige Restexemplare liegen in eben diesem Ulmer Touristik-Büro am Münsterplatz. Die aktuellen Veranstaltungsinfos gibt es jedoch weiterhin online auf www.friedenswochen-ulm.de und als pdf: https://www.friedenswochen-ulm.de/wp-content/uploads/2022/07/Ulmer-Friedenswochen-2022.pdf

Wer einen kurzfristigen Programm-Nachdruck ermöglichen will, kann dies tun mit einer Spende auf das Konto:

DE16 6305 0000 0021 2796 38 bei der Sparkasse Ulm
Verein für Friedensarbeit
Stichwort: Ulmer Friedenswochen
Die Spenden sind steuerlich absetzbar.

www.friedenswochen-ulm.de
https://www.friedenswochen-ulm.de/wp-content/uploads/2022/07/Ulmer-Friedenswochen-2022.pdf

Zum Start der Ulmer Friedenswochen 2022 am Antikriegstag am 1. September

Sonntag , 28, August 2022 Kommentare deaktiviert für Zum Start der Ulmer Friedenswochen 2022 am Antikriegstag am 1. September

Das neue und aktuelle Programm der Ulmer Friedenswochen 2022 ist in den letzten Tagen in der Region Ulm und Neu-Ulm verteilt worden. Die Ulmer Friedenswochen 2022 starten wieder traditionell am Antikriegstag 1. September und gehen weiter bis zum  30. September – jetzt in Ulm schon zum 17. Mal. In diesem Jahr haben 27 Gruppen aus der Region insgesamt 32 verschieden Aktionen organisiert. Die Friedenswochen werden begleitet durch Radiosendungen und zwei Ausstellungen.

Alle Gruppen agieren überparteilich, unabhängig und auf unterschiedlicher weltanschaulicher Grundlage. Aber trotz aller Verschiedenheit sind wir uns darin einig, dass Frieden nur durch Zusammenarbeit und auf gewaltfreien Wegen erreicht werden kann. Jede Gruppe versucht mit ihren Mitteln, dazu einen Beitrag zu leisten. Das gilt gerade in diesem Jahr besonders im Hintergrund des aktiven Ukraine-Krieges.

Mehr Details zu dem einzelnen Veranstaltungen geben wir im Terminkalender von www.friedenswochen-ulm.de bei https://www.friedenswochen-ulm.de/events/ und als pdf bei https://www.friedenswochen-ulm.de/wp-content/uploads/2022/07/Ulmer-Friedenswochen-2022.pdf

Programm der Ulmer Friedenswochen 2022

Donnerstag , 4, August 2022 Kommentare deaktiviert für Programm der Ulmer Friedenswochen 2022

Die Ulmer Friedenswochen 2022 finden wieder statt vom 1. September – 30. September – jetzt in Ulm schon zum 17. Mal. In diesem Jahr haben 27 Gruppen aus der Region insgesamt 31 verschieden Aktionen organisiert. Die Friedenswochen werden begleitet durch Radiosendungen und zwei Ausstellungen.

Alle Gruppen agieren überparteilich, unabhängig und auf unterschiedlicher weltanschaulicher Grundlage. Aber trotz aller Verschiedenheit sind wir uns darin einig, dass Frieden nur durch Zusammenarbeit und auf gewaltfreien Wegen erreicht werden kann. Jede Gruppe versucht mit ihren Mitteln, dazu einen Beitrag zu leisten.

Frieden bedeutet für uns nicht nur die Abwesenheit von Krieg, sondern auch die Schaffung von gerechten sozialen Zuständen im Inneren einer Gesellschaft. Deshalb sind die Ziele der Friedenswochen:

  • Aufdecken, was Frieden verhindert
  • Aufdecken von Machtstrukturen und Gewaltursachen
  • Aufzeigen von Alternativen
  • Sensibilisierung aller in Sachen Frieden
  • Aufzeigen von Handlungsmöglichkeiten für den Einzelnen, hier und heute.

Diese Ziele beziehen sich auf den innen- und außenpolitischen Bereich ebenso wie auf den Individual- und den Sozialbereich.

Das gilt gerade in diesem Jahr besonders im Hintergrund des aktiven Ukraine-Krieges. Es kann nicht angehen, dass mit immer mehr Waffen der bestehende kriegerische Konflikt immer weiter in die Länge gezogen wird. Wir glauben nicht daran, dass die gerade so gesellschaftsfähig gemachte massive Aufrüstung bis hin in den nuklearen Bereich uns einen wirklichen Frieden schaffen kann und wird. Wir wollen keinen neuen kalten Krieg, der zwangsläufig der Kriegsindustrie immense Gewinne bringen wird, aber viele einfache Menschen mit Armut bedroht. Mehr dazu in den Ulmer Veranstaltungen im September 2022.

Die Veranstaltungen der Ulmer Friedenswochen 2022 sind online zu finden bei
www.friedenswochen-ulm.de/events
www.facebook.com/ulmerfriedenswochen
www.ulm.de/sonderseiten/veranstaltungskalender
www.friedenskooperative.de/termine

Das Programm als Print liegt in Ulm aus und kann auch als pdf herunter geladen werden unter www.friedenswochen-ulm.de/wp-content/uploads/2022/07/Ulmer-Friedenswochen-2022.pdf

Zur Vorbereitung der Ulmer Friedenswochen 2022

Montag , 18, April 2022 Kommentare deaktiviert für Zur Vorbereitung der Ulmer Friedenswochen 2022

Der aktuelle Ukraine-Krieg (und natürlich noch vieles mehr) bietet viel Gelegenheit, sich verantwortungsvoll, nachdenklich und kritisch zum Thema Frieden, Krieg und Kriegsursachen auseinander zu setzen. In Ulm wird es im September 2022 wieder die Ulmer Friedenswochen geben und ein öffentliches Forum dafür bieten. Viele Gruppen haben sich schon dazu Gedanken gemacht und planen dafür Veranstaltungen und Aktionen.

ACHTUNG – Terminkoordination über friedensarbeit(add)web.de und Deadline 20.05.2022 beachten!

Da die Veranstaltungen und Aktionen möglichst an verschiedenen Tagen über die Bühne gehen sollten, um sich nicht gegenseitig Konkurrenz zu machen, ist eine Terminkoordination eingerichtet unter: friedensarbeit(add)web.de. Wer für seine Aktion im gemeinsamen und gedruckten Friedenswochen-Programmheft werben möchte, sollte die Deadline 20.05.2022 beachten. Später gemeldete Veranstaltungen werden zwar noch auf der Website www.friedenswochen-ulm.de eingestellt, kommen aber nicht mehr in das gemeinsame Print-Programmheft, das wie immer im Vorfeld kostenlos in der ganzen Stadt verteilt wird.

Die Ulmer Friedenswochen 2022 brauchen Anschub-Hilfe

Mittwoch , 26, Januar 2022 Kommentare deaktiviert für Die Ulmer Friedenswochen 2022 brauchen Anschub-Hilfe

CORONA hin oder CORONA her: Auch 2022 wird es wieder im Monat September viele bunte und anregende Veranstaltungen im Rahmen der Ulmer Friedenswochen – www.friedenswochen-ulm.de – geben – so wie auch schon erfolgreich in den Jahren zuvor.

Dies ist nur möglich mit viel ehrenamtlichem Engangement aktiver Menschen und Gruppen aus der Region Ulm und Neu-Ulm. Wir bereichern damit unser regionales Kulturleben und leisten einen wichtigen Beitrag für ein friedliches Zusammenleben. Das geht aber nicht ohne finanzielle Unterstützung. Plakate, Flyer und ein erhöhter Hygiene-Aufwand kosten Geld. Aber: Mit einer Anschub-Hilfe können auch im Jahr 2022 die Ulmer Friedenswochen wieder starten und erneut ein wenig „Kultur für den Frieden“ in die Region bringen.

Wir bitten um Spenden bis Ende April auf das Konto:
DE16 6305 0000 0021 2796 38 bei der Sparkasse Ulm
Verein für Friedensarbeit
Stichwort: Ulmer Friedenswochen
Die Spenden sind steuerlich absetzbar.

danke und viele Grüße – das Orga-Team der Ulmer Friedenswochen 2022

Spendenbrief als pdf

Bilanz der Ulmer Friedenswochen 2021

Mittwoch , 27, Oktober 2021 Kommentare deaktiviert für Bilanz der Ulmer Friedenswochen 2021

Auf der Sitzung der Koordinationsgruppe Frieden am 26.10.2021 haben die dort anwesenden Friedenswochen-Organisatoren eine überwiegend positive Bilanz für die Friedenswochen 2021 gezogen. Vor allem die Mantelwerbung für die Friedenswochen und die Zusammenarbeit mit den lokalen Presseredaktionen ist dieses Jahr sehr gut gelaufen.

Die Veranstaltungen selbst waren überwiegend und mit durchschnittlich 30-40 Gästen gut besucht. Zahlenmässig darüber heraus ragend mit mehreren hundert Teilnehmern und Besuchern waren die Aktion „Rettungskette Ulm / Neu-Ulm“, das Friedensfest und die Ausstellung „Der Tod ist ein Meister aus Ulm“.

Wichtiger als die einzelnen Besucherzahlen aber galt für die einzelnen Organisatoren, dass während der einzelnen Veranstaltungen neben guten Referaten und neuen Anregungen eine Vielzahl von guten Gesprächen und Diskussionen initiiert werden konnte („unsere Besucher waren berührbar“) und dass auch darüber hinaus für wichtige friedenspolitische Themen und gesellschaftspolitische Randthemen ein wichtiger öffentlicher Raum geboten wurde.

Für den Fall, das die Koordinationsgruppe Frieden auf ihrer nächsten Sitzung beschliessen sollte, auch 2022 wieder Ulmer Friedenswochen auf die Beine zu stellen, haben sich jetzt schon wieder neue Organisatoren mit neuen Veranstaltungsformaten dafür gemeldet. Wichtige organisatorische Schlüsselfunktionen, wie Presseteam, Verteilung der Flyer und die Veranstaltungskoordination müssten dafür allerdings neu besetzt werden.

Eine detaillierte Darstellung ist zu hören in der Mediathek von Radio Free FM: https://www.freefm.de/artikel/abschluss-der-ulmer-friedenswochen

Einen Einblick gibt auch das Pressearchiv auf https://www.friedenswochen-ulm.de/presse-archiv/

Das Presseteam der Ulmer Friedenswochen 2021 am 27.10.2021