Internationales Grillfest
Fort Unterer Kuhberg Unterer Kuhberg, UlmFÄLLT WEGEN CORONA AUS Veranstalter: menschlichkeit-ulm e. V. und Freundschaft, Kultur und Jugend e. V. Ulm (DIDF-Ulm)
FÄLLT WEGEN CORONA AUS Veranstalter: menschlichkeit-ulm e. V. und Freundschaft, Kultur und Jugend e. V. Ulm (DIDF-Ulm)
Entfällt wegen CORONA Veranstalter: Tibet Initiative Deutschland e. V., Regionalgruppe Ulm/Neu-Ulm.
Ein Abend anlässlich des 75. Jahrestags der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht. Die zentralen Ereignisse zwischen Russland und Deutschland im 20. Jahrhundert waren der deutsche Überfall auf die Sowjetunion und deren entscheidender Beitrag zum Sieg über Nazideutschland. Das Verhältnis beider Länder ist allerdings viel differenzierter. So skizziert der Vortrag einige der wesentlichen historischen und kulturellen […]
Seit Jahrzehnten kommt der Nahe Osten nicht zur Ruhe. Es ist ein Konflikt, der mit dem europäischen Antisemitismus begann und der nur gelöst werden kann, wenn eines klar ist: „Beide Seiten müssen international mit dem gleichen Maßstab beurteilt werden: Gleiches Recht auf Sicherheit, Selbstbestimmung, Freizügigkeit, gleiche Menschenwürde. Es darf keine doppelten Standards in der Bewertung […]
Mit LOVE-Storm kann man Gegenrede gegen Hass trainieren und an Aktionen gegen Hass teilnehmen. Im Netz kann man Hasskommentare melden und sich mit anderen Aktiven austauschen. Die Angegriffenen werden geschützt, Zuschauende zu Zivilcourage ermutigt und den Angreifenden werden gewaltfrei Grenzen gesetzt. Gemeinsam stoppen wir den Hass im Netz! Referentin: Ines Hensch EinsteinHaus, Kornhausplatz 5, 89073 […]
Zur Zeit wird in Deutschland intensiv über ein „Lieferkettengesetz“ diskutiert. Hintergrund dieser Diskussion ist, dass auch deutsche Unternehmen weltweit an Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörungen beteiligt sind, ohne dass sie dafür rechtliche Konsequenzen befürchten müssen. Jetzt geht es darum, die menschenrechtliche Sorgfaltspflicht von Unternehmen gesetzlich festzuschreiben. Wie stehen die Bundestagsabgeordneten aus der Region dazu? Teilnehmer/innen: Bundestagsabgeordnete der […]
“Hope is the thing with feathers”, heißt es bei Emily Dickinson. Sie schreibt, dass uns Hoffnung im Herzen liegt. Wir haben Personen des öffentlichen Lebens dazu eingeladen, ihre persönlichen Schätze zum Thema aus der Literatur vorzutragen. Es lesen: Martin Bendel (Finanzbürgermeister) Judith Garcia Beier (Inhaberin, Die Apotheke) Christoph Hantel (Leiter vh Ulm) Stefan Lefler (Zusammenhalt […]
Das große Friedensfest zum Ende der Ulmer Friedenswochen ist ein Tag der Begegnung vieler Nationalitäten, deren Kinder und ihrer Familien, Friedensbewegter und Freunde engagierter Musik. Wir setzen ein Zeichen für ein Leben in Frieden, für eine Welt ohne Kriege und für eine Welt in sozialer Gerechtigkeit. Nur im gegenseitigen Kennenlernen können Vorurteile abgebaut werden. 31 […]
Wir laden ein, gemeinsam für den Frieden zu beten. Musik, vorgetragene Texte, Meditation und Stille prägen dieses Abendgebet. Haus der Begegnung, Grüner Hof 7, 89073 Ulm Eintritt frei Veranstalter: Tibet Initiative Deutschland e. V., Regionalgruppe Ulm/Neu-Ulm
Deutschland 2020, Europa 2020 – ein Land, ein ganzer Kontinent im „Shutdown“ der „Corona-Krise“. Ein Land, ein Kontinent im „Sicherheitsabstand“. Und an den Außengrenzen, im Mittelmeer, in den Lagern an der Peripherie tausende von Menschen gewaltsam aufgehalten, zusammengepfercht, ertrinkend und ertrunken, buchstäblich „in der Hölle“. Deutsche und europäische Flüchtlingspolitik 2020: ein Akt „beispielloser Inhumanität“ (Frankfurter […]
Gezielte Propaganda, verfälschte Nachrichten, manipulative Sprachregelungen – alle diese Methoden zur Beeinflussung der öffentlichen Meinung und damit auch des Handelns politischer Akteure gab es schon lange vor Beginn des Internetzeitalters. Heute wird es allerdings immer unüberschaubarer, wer, (von) wo und in wessen Auftrag das „Framing“ politischer Inhalte und die Steuerung der öffentlichen Meinung betreibt. Welche […]
01.09.2021 - 08.09.2021 | ab 10 Uhr Freeden on Air In diesem Zeitraum dreht sich auf der 102,6 MHz alles um das Thema „Frieden“. Was bedeutet eigentlich Frieden? Was heißt friedliches Zusammenleben? Ist das Gegenteil von Frieden immer Krieg? Und welche Rolle spielt die Sprache dabei? Dies und vieles mehr erfahren Sie in Beiträgen, Recherchen […]
Umwelteinflüsse wie Verschmutzung, Bodenverschlechterung und extreme Wetterlagen haben zu einer Zunahme des Hungers in der Welt geführt – etwa 800 Millionen Menschen vom Sahel bis Südostasien sind betroffen. Demzufolge nehmen Streitigkeiten über Ressourcen zu und führen zu Konflikten oder verschärfen diese. Wir wollen über die Situation informieren und nach Lösungen suchen. Referentin: Raquel Munayer (adelphi) […]
Mit Geschichten zum Mitnehmen/Anhören/Durchlesen/ Nachempfinden von betroffenen Menschen wollen wir Sie mitnehmen auf eine Reise nach Afrika. Sie sehen Kurzfilme und Präsentation. Es wird Ihnen die Arbeit und Notwendigkeit der Seenotrettung dargestellt. Für die Hilfe im Mittelmeer haben Sie die Möglichkeit, aktiv zu werden. Wir stellen gemeinsam Dinge her und sind kreativ. Hierbei sollen Gespräche […]
Samstag, 04.09.2021 I 18 Uhr Lieder für die Friedenstaube In den Liedern von Helga Kölle-Köhler und Ayhan Coskun zu kunstvoller Gitarrenmusik geht es um das friedliche Zusammenleben, das sich Menschen in verschiedensten Kulturen und Sprachen von alters her wünschen. So ist es bei den Schlafliedern für kleine Kinder verblüffend, wie ähnlich diese Melodien aus verschiedenen Ländern klingen. […]
Sonntag, 05.09.2021 I 17 Uhr Der Tod ist ein Meister aus Ulm (Ausstellungseröffnung) Ulm ist eine Rüstungs- und Militärstadt. Todbringende Waffen und ihr Zubehör werden produziert, für den Export vorbereitet oder der Armee zugeführt. Logistische Planungen der Bundeswehr und der NATO finden hier statt, viele Institutionen werden von der Bundeswehr betrieben oder arbeiten […]
05.09.2021 – 25.09.2021 Do – Sa jeweils 17 – 20 Uhr „Der Tod ist ein Meister aus Ulm“ (Kunstausstellung) Ulm ist eine Rüstungs- und Militärstadt. Todbringende Waffen und ihr Zubehör werden produziert, für den Export vorbereitet oder der Armee zugeführt. Logistische Planungen der Bundeswehr und der NATO finden hier statt, viele Institutionen werden von der […]
Montag, 06.09.2021 I 16 – 20 Uhr Stell dir vor, es wäre für immer gestern Was ist eine der essenziellen Ideen bei uns Menschen? Wir haben den Drang, uns auszudrücken. Diese emotionale Komponente stößt jedoch bei vielen von uns immer wieder gegen ihre eigenen Wände, so dass daraus ein Wetteifern um die […]
Montag, 06.09.2021 | 20 Uhr Ein Päckchen voll Hoffnung. Texte aus vier Generationen Lesung & Publikumsgespräch mit Ricarda Rommerscheidt, bildende & darstellende Künstlerin aus Bonn. Sie beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit dem Thema Krieg und den körperlichen sowie psychischen Folgen auf nachfolgende Generationen. Durch zahlreiche Ausstellungen in Polen liegt ihr die […]
07.09.2021 – 24.09.2021 Ausstellung „Barriere:Zonen Leben und Überleben mit Behinderung weltweit“ In Zusammenarbeit mit der Hilfsorganisation Handicap International (HI) zeigt die Ulmer Volkshochschule die Ausstellung „Barriere:Zonen“ des Fotojournalisten Till Mayer. Konflikte und Kriege werfen einen langen Schatten. Sie hinterlassen körperlich und seelisch Versehrte. Sie rauben Leben, Zukunft und Hoffnung. Die Portraitierten kämpfen als Menschen mit […]
Julian Assange hat für seine Arbeit eine Vielzahl an Auszeichnungen entgegengenommen. Neben journalistischen Auszeichnungen wurden ihm auch einige Friedenspreise verliehen, wie beispielsweise der Yoko Ono Courage Award oder die Sidney Peace Medal, die vor ihm nur Nelson Mandela und der Dalai Lama erhalten hatten. Amnesty International verlieh Wikileaks den Media Award (New Media) für „Kenya: […]
„Wir ziehen in den Frieden“ ist der Titel eines Songs der Rock-Ikone Udo Lindenberg. Das Motto ist nicht nur eine Aufforderung und Aufmunterung, sondern in der praktischen Umsetzung eine äußerst verantwortungsvolle Aufgabe. „In den Frieden ziehen“ erfordert Fähigkeiten, Kompetenzen und einen langen Atem. Hier ist auch die Friedenspädagogik gefordert, gerade in Zeiten von Hatespeech, Polarisierung […]
Stadtrundfahrt zum Nachdenken – Militär und Rüstung in Ulm Im Bewusstsein der Ulmer ist es nicht unbedingt, welche herausragende Rolle Militär und Rüstung hier spielen. Manchmal bekommt man häppchenweise Informationen. Heute machen wir uns im Reisebus auf den Weg, schauen uns die meisten dieser Stellen im Stadtbild an, manche auffällig, manche fast nicht erkennbar. Natürlich […]
Vortrag zur Ausstellung „Barriere:Zonen – Leben und Überleben mit Behinderung weltweit“ Der Autor der Ausstellung „Barriere:Zonen“, Fotojournalist Till Mayer, berichtet seit vielen Jahren über Menschen mit Behinderung in Konflikten und Kriegen und arbeitet regelmäßig mit der gemeinnützigen Hilfsorganisation Handicap International zusammen. An diesem Abend gibt er uns einen Einblick in seine Arbeit. vh Ulm in […]
Internationales Friedensfest Das Friedensfest ist ein Tag der Begegnung von Familien vieler Nationalitäten, von Mitgliedern der Friedensbewegung von Freunden engagierter Musik. Wir setzen ein Zeichen für ein Leben in Frieden, für eine Welt ohne Kriege und für eine Welt in sozialer Gerechtigkeit. Nur im gegenseitigen Kennenlernen können Vorurteile abgebaut werden. In der Begegnung, im gemeinsamen […]